J5A wohnturm
aufgabe
wohnturm am bauplatz j5a in der seestadt aspern
antwort
„wohnen am see“ ist ein projekt, das durch höchste effizienz in kombination mit hoher qualität punktet. ein einziger erschießungskern reicht für alle geschosswohnungen aus. alle sockelwohnungen werden direkt vom straßenniveau erschlossen. die verkehrsflächen sind minimiert, tragwerk und haustechnik sind sparsam und reduziert angelegt.
großzügige verglasungen und hinterlüftete alucobond-fassaden werden durch die wirtschaftliche gesamtkonzeption ermöglicht. aufgrund der sparsamen bauweise erhalten die bewohner hochwertigere materialität im inneren der wohnung.
ein großteil der wohnungen besitzt zudem einen wohnbereich mit doppelter raumhöhe. diese räumliche qualität stellt einen weiteren vorzug des neuen wohnturms direkt am see dar.
das haus bietet fixe pflanztröge und tiefe balkone für die wohnungen, sowie grüne terrassen für die gemeinschaftsräume an. die große hoffläche ermöglicht eine intensive grüngestaltung.
dieser bauplatz hat einen unvergleichlichen bonus: die aussicht auf den see. alle (!) wohneinheiten im turm genießen direkt, über die balkone und von der erschließung aus einen blick auf das wasser.
fertig | 2019 |
land | AUT |
ort | wien 1220 |
grösse | 9000 m2 |
auftraggeber | günter kerbler/caroline palfy cetus baudevelopment gmbH |
querkraft partner | jakob dunkl gerd erhartt peter sapp |
projektleitung | bence horvath |
team | leila hässig fabian kahr magdalena süss johannes zotter daniel bobko |
projektleitung (wettbewerb) | gil cloos |
team (wettbewerb) | claudia cikanek julia hosner vincent szur |
visualisierung | miss 3 |
statik | ks ingenieure |
haustechnik | rhm |
bauphysik | schöberl & pöll |
elektroplanung | tb eipeldauer |
landschaftsplanung | kfld kieran fraser |
brandschutz | röhrer |